Gelesen Terry Pratchett DAS LICHT DER FANTASIE UK 1986

Gelesen Terry Pratchett DAS LICHT DER FANTASIE UK 1986


Worum gehts?

Die Scheibenwelt n�hert sich einem roten Stern. Apokalyptiker-Sekten finden rasch Zulauf. Mittendrin der verhinderte Zauberer Rincewind, den wir schon aus dem ersten Roman kennen.

Wie ist das Buch geschrieben?

Auktorialer Erz�hler, einfache Vergangenheit, teils mit deutlichen Anleihen beim Drehbuch: Einige Szenen werden ausdr�cklich mit Film-Vokabular beschrieben.

Was gefiel nicht so?

  • Pratchett scheint mir ein sympathischer alter Herr gewesen zu sein, aber auch der zweite Scheibenweltroman wirkt auf mich nicht sonderlich gut geschrieben. Viel bleibt wirr, ungenau, fahrig.
  • Insgesamt ist es weniger Satire als vielmehr Parodie oder heiterer Roman, sprich: lauwarm.
  • Viele Witze entstehen nicht aus der Zuspitzung einer Situation, sondern kommen gezwungen r�ber, als Schenkelklopfer � la "Ein Versuch, so sei hinzugef�gt, der tausendprozentig erfolgreich war" (Seite 7). Tausendprozentig, haha, prust. Das w�rde mich schon von einer B�hne herab langweilen, erst recht in Schriftform.

Was gefiel?

  • Im Gegensatz zum dahinpl�tschernden ersten Roman hat LICHT mit dem Endzeitmotiv eine richtige Handlung.
  • Die Witze sind schon ein bisschen sch�rfer; es gab Stellen, an denen ich lachte - sehr zur Freude meiner Mitpatienten im Krankenhaus.
  • Sch�n war das Spiel mit den Beschreibungsklischees, auf deren Benutzung harte Strafen stehen, weshalb die Dichter (und auch der Autor) auf immer absurdere "genauere" Beschreibungen ausweichen.

Gute Stelle?

Ich mag die poetischen Beschreibungen der gro�en Weltschildkr�te. Ich mag auch die Beschreibungen des langsamen Lichts auf der Scheibenwelt. Deutsch von Andreas Brandhorst:

[Tag] Wenn Licht auf ein starkes magisches Feld trifft, vergisst es pl�tzlich, was Eile bedeutet. Es wird geradezu tr�ge. Und auf der Scheibenwelt war die Magie  besonders stark. Deshalb glitt das mattgelbe Gl�hen der D�mmerung wie eine sanfte, liebkosende Hand �ber die schlafende Landschaft - goldenem Sirup gleich, wie manche Leute meinen. Es hielt inne, um T�ler zu f�llen. Es kroch m�de an Bergh�ngen empor. Als es Cori Celesti erreichte, das zehn Meilen hohe Massiv aus grauem Fels und gr�nem Eis in der Scheibenmitte, t�rmte es sich zu gro�en Haufen auf, um jenseits des Gipfels mit der eher bescheidenen Wucht einer ins Alter gekommenen Lawine durch die dunkle Landschaft zu rollen. (Seite 5)

[Nacht] Das silberne Licht des Mondes glitt mit einem leisen Knistern �ber die Ebene. (Seite 104)

Zu empfehlen?

Man muss wohl schon viel mittelm��ige Fantasy gelesen haben, um seinen ungebremsten Spa� mit den fr�hen Scheibenweltromanen haben zu k�nnen. F�r mich taugen sie als angenehme Krankenbettlekt�re.

Wo aufgest�bert?

Der gute Molosovsky ist treuer Pratchett-Leser. Das wundert mich immer wieder aufs Neue, und dieses Jahr will ich es einmal wissen! Band 3 liegt schon bereit - f�r die n�chste Erkrankung.

Sch�ne Neuedition der ersten neun Romane �brigens!



Und sonst?

Habe ich danach zum Vergleich eine Satire gelesen (von Tom Sharpe) und einen heiteren Roman (von Kenneth Grahame), die beide ebenfalls britischen Ursprungs und mit Abstand besser geschrieben sind. Aber dazu ein andermal.


-----

English summary for foreign readers: After reading the first two discworld novels, Im still sceptical.

download file now